2021
Neuigkeiten
- Sauna-Hausboot erweitert die Flotte, gebaut in der Kuhnle-Werft
- Hafendorf Müritz erhält Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft" (Reisen für alle)
- Eröffnung der Reisemobil-Marina Müritz
- Montage zweier Ladestationen für Elektroautos. Auch hier waren wir mal wieder Vorreiter: dies sind die ersten und derzeit einzigen Ladesäulen zwischen Waren (Müritz), Neustrelitz, Rheinsberg und Wittstock.
- TOP-Ausbildungsbetrieb 2021
Ansicht
zur bildlichen Vorstellung

2020
Neuigkeiten
- Beginn der Zusammenarbeit mit Yachtcharter Römer
- Fertigstellung der Marina Müritz Apartments
- Anbau eines Wintergartens an das Captain`s Inn (in Container Bauweise)
- Kuhnle-Group wird erneut von der IHK Neubrandenburg als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet
Ansicht
zur bildlichen Vorstellung

2019
Neuigkeiten
- Kuhnle-Group wird erneut von der IHK Neubrandenburg als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet
- Neue Basis an der Mecklenburgischen Seenplatte in Priepert
Ansicht
zur bildlichen Vorstellung

2018
Neuigkeiten
- Kuhnle-Group wird erneut von der IHK Neubrandenburg als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet
- Febomobil 990 und 1180 werden mit dem Siegel "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung" zertifiziert
- Marina Müritz Apartments: 2 der 4 Häuser sind im Rohbau fertiggestellt
Ansicht
zur bildlichen Vorstellung

2017
Neuigkeiten
- Entwicklung des Febomobil 720 Open
- Eröffnung der Pirate´s Bar
- Baubeginn der Marina Müritz Apartments
Ansicht
zur bildlichen Vorstellung

2016
Neuigkeiten
- Bau des ersten Febombil 720 Cabin
- ab Oktober neue Basis in der Citymarina Berlin Rummelsburg für Wintertörns
Ansicht
zur bildlichen Vorstellung

2015
Neuigkeiten
- Eröffnung der Hausbootbasis Stettin
- neues polnisches Revier Großpolenring mit der Basis in Slesin
- Bau des ersten Febomobil 1180 in der Rechliner Werft und anschließende Vercharterung von Minimarina Granzow aus
- neuer Internetauftritt mit neuem Layout
Ansicht
zur bildlichen Vorstellung

2014
Neuigkeiten
- Eröffnung der Hausbootbasen Elbing (Polen) und Sneek (Holland)
- neue Charterbasis Zehdenick wird eröffnet
- Das Febomobil 990 erweitert die Flotte in Granzow (Minimarina Ferienpark Mirow), diese wird nun in der Werft in Rechlin gebaut
Ansicht
zur bildlichen Vorstellung

2013
Neuigkeiten
- Eröffnung der Hausbootbasen Brandenburg/Havel an der Unteren Havel sowie Mildenberg an der Oberen Havel-Wasserstraße (statt Marienwerder).
- Eröffnung der Charterbasen in Pontailler (Saône) und Hochfelden (Rhein-Marne-Kanal)
- Die Aquino 1190 wird auch in Frankreich vermietet.
- Das Febomobil 870 erweitert die Flotte in Granzow (Minimarina Ferienpark Mirow).
- Die Haines 1190 wird ab/an Hafendorf Müritz angeboten.
Ansicht
zur bildlichen Vorstellung

2012
Neuigkeiten
- Eröffnung der Hausbootbasis Marienwerder (statt Brandenburg-Plaue) im WasserReich Havel-Oder.
- Die Aquino 1190 erhält einen eigenen W-Lan-Hotspot mit Flatrate.
- Im Hafendorf Müritz wird eine Tankstelle für Boote gebaut.
Ansicht
zur bildlichen Vorstellung

2011
Neuigkeiten
- Ab 2011 ist das Revier Masuren (Polen) führerscheinfrei mit allen KUHNLE-TOURS Booten zu befahren.
- KUHNLE-TOURS feiert 30-jähriges Jubiläum und zwei Jahrzehnte in Mecklenburg-Vorpommern, die dritte Ausgabe von FLUVIUS erscheint bereits im Januar 2011
- Die erste Aquino 1190 wird gebaut
- Juli 2011: die Flotte wird durch den Bootstyp Haines ergänzt
Ansicht
zur bildlichen Vorstellung

2010
Neuigkeiten
- August 2010: Start der Facebook-Seite der Kuhnle-Unternehmensgruppe: www.facebook.com/kuhnletours
- August 2010: Fertigstellung des Strandbads im Hafendorf Müritz, feierliche Eröffnung von Minister Seidel
- Juni 2010: weitere holländische Motoryachten ergänzen die Flotte
- Mai 2010: Bushaltestelle des Müritz-Nationalparkbus wird im Hafendorf Müritz eröffnet
- April 2010: 10 Jahre Charterbescheinigung in Deutschland - ein großer Erfolg für Kunden, Unternehmen und die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg
- April 2010: Eröffnung der neuen Basis Sierck-les-Bains im Revier Südliche-Wein-Mosel
Ansicht
zur bildlichen Vorstellung

2009
2009
- Oktober 2009: Die Zeitschrift Segeln aus dem Jahr Verlag verleiht zum zweiten Mal den Segel Award, die Marina Müritz im Hafendorf Müritz ist nominiert für die Kategorie "Deutschlands schönste Binnenmarina"
- Juni 2009: Kundenzeitschrift FLUVIUS erscheint erstmals
- Juni 2009: Fördermittelbescheid für den Baubeginnn des Strandbades im Hafendorf Müritz wird am 3. Juni 2009 überreicht
- Juni 2009: Die erste Charterbasis in Polen (Masuren) wird eröffnet
- April 2009: Eröffnung der Hausbootbasis in Schwerin (statt Parchim)
- ab Frühjahr 2009 gehört die erste holländische Motoryacht zu unserer Flotte
2008
2008
- Juli 2008: Die Reisemobilstellplätze in Niderviller werden fertig gestellt
- Februar und März 2008: Radio sunshine live geht mit einer Kormoran auf Deutschlandtour und sendet live von Bord; Tour geht Ostern in Berlin zuende
- Januar 2008: Webcam Kapitänshäuser und Müritzplatz geht online
2007
- Dezember 2007: Die Kormoran zum Behalten wird an den Gewinner übergeben
- September 2007: KUHNLE-TOURS verlost mit der Brauerei Lübzer ein Hausboot des Typs Kormoran 940; eine Aktion, die über die Landesgrenzen von M-V hinaus für Schlagzeilen sorgt
- Juli 2007: Umzug der Reservierung von Stuttgart ins Hafendorf Müritz
- Mai 2007: KUHNLE-TOURS führt die Service-Garantie ein
- 27. April 2007, Brandenburg-Plaue: Eröffnung der ersten Hausboot-Basis an der Unteren Havel.
- April 2007: KUHNLE-TOURS setzt erstmals eine Kormoran 1500 in Elsass-Lothringen ein
2006
- 14. Dezember 2006: Boot Escalupe wird an Eigner übergeben - die erste knallrote Kormoran läuft vom Stapel
- September 2006: Große Jubiläumspat zum 25-jährigen Jubiläum mit Geschäftspartnern und Freunden im Hafendorf Müritz
- Juli 2006: Harald Kuhnle feiert nicht nur Firmenjubiläum, sondern auch seinen 50. Geburtstag. Die Festschrift 25 Jahre KUHNLE-TOURS wird veröffentlicht.
- 23. April 2006: Fertigstellung des 50. Hausbootes in der Kuhnle Werft in Rechlin und Schiffstaufe im Hafendorf Müritz
2005
- 1. Dezember 2005, Citymarina Stralsund: Verleihung vier Sterne
- 11. August 2005: Eigner Patrick Join-Lambert übernimmt seine Ninja - das 1. Hausboot für einen Privateigner
- Juli 2005, Hafendorf Müritz: Einweihung Fahrgastanleger
- 17. April 2005, Schiffstaufe: eine Kormoran 1500 wird im Hafendorf Müritz von der Landesschützenkönigin Marlis Pape auf den Namen St. Sebastianus getauft
- 3. April 2005, Schiffstaufe: eine Kormoran 1500 wird im Stadthafen Waren auf den Namen Hanse Sail durch die Taufpatin Marita Meier-Koch getauft
- April 2005, Frankreich: Eröffnung der ersten Hausbootbasis eines deutschen Vercharterers in Niderviller (Elsass-Lothringen)
- 22. September 2005, Hafendorf Müritz: Verleihung vier Sterne für die Marina Müritz
2004
- ab August 2004: nach und nach werden alle Standorte mit W-Lan-Hotspots ausgestattet
- April 2004: die XXS-Kormoran Müritz Sail läuft in der Druckerei vom Stapel - ein Bastelbogen für junge und junggebliebene Skipper
- April 2004, Citymarina Stralsund: Eröffnung der Charterbasis und des erweiterten Sportboothafens
- 17. April 2004, Schiffstaufe: die erste Kormoran 1500 wird im Hafendorf Müritz von Taufpatin Tonje Haugland auf den Namen Königin Luise getauft
- 15. April 2004, Schiffstaufe: eine Kormoran 1140 wird von Taufpatin Kirsten Kurbjuhn auf den Namen Müritz Sail getauft
- 14. April 2004, Citymarina Stralsund: Richtfest des Hafenhauses
- 27. März 2004: Harald Kuhnle übernimmt für das Jahr 2004 die Schirmherrschaft über die Schonerbrigg Greif
- 4. März 2004: Verleihung eines Zertifikates für das Maritime Qualitätsmanagement an den Standorten Marina Müritz (Hafendorf Müritz), Citymarina Stralsund, Minimarina Ferienpark Mirow (Kleinseenplatte), Bootshaus Zeuthen und Anleger Parchim (damals noch Rundtörn Marina)
- ab Januar 2004, Hafendorf Müritz: Beginn dritter und vierter Bauabschnitt (Müritzturm mit drei Gewerbeeinheiten, acht Appartements, 2 Doppelhäusern)
2003
- 30. Oktober 2003, Citymarina Stralsund: Gewerbeanmeldung Hausbootbasis und Marina
- Herbst 2003, Hafendorf Müritz: Webcam geht online
- 1. Oktober 2003, Hafendorf Müritz: Abriss des alten Turmgebäudes
- Saison 2003, Hafendorf Müritz: Kleinbootvermietung wird an eigenen Stegen eingerichtet
2002
- 23. Januar 2002, Hafendorf Müritz: Fertigstellung der Verbreiterung des Stichkanals zwischen Claassee und Müritz
- ab 1. Januar 2002, Hafendorf Müritz: Beginn erster Bauabschnitt
2001
- 8. Oktober 2001 Hafendorf Müritz: erstes Fahrgastschiff wird mit dem Travellift gekrant
- 20. September 2001, Hafendorf Müritz: Lieferung des Travellifts
- Januar bis April 2001, Hafendorf Müritz: Bau der Spundwand, des Trogs und der Ladestraße für den Travellift und der Bootswaschanlage
- Januar bis April 2001, Hafendorf Müritz: Bau der Erschließung und der Straßen
2000
- 13. Dezember 2000, Hafendorf Müritz: Einsatz Munitionsbergungsdienst
- 8. Juni 2000: erstmalige Verleihung der Blauen Flagge für die Marina Müritz im Ostseebad Zingst
- 1. Mai 2000: Verlegung des Hauptsitzes der KUHNLE-TOURS GmbH von Stuttgart ins Hafendorf Müritz
- 1. April 2000: Einführung der Charterbescheinigung (Führerscheinfreiheit) auf Teilen der Mecklenburgischen und Märkischen Gewässer
- ab Januar 2000 Hafendorf Müritz: Erste Hausbootcharterbasis von KUHNLE-TOURS bietet zertifiziertes Managementsystem
1999
- Dezember 1999, Hafendorf Müritz: Fertigstellung des vierten Steges
- 28. Oktober 1999, Hafendorf Müritz: Antrag zur Verbreiterung des Stichkanals zwischen Claassee und Müritz
- 3. September 1999: Hafendorf Müritz: Erste Hausboot-Hochzeit (Harald Kuhnle und Dagmar Rockel-Kuhnle an Bord der vetus Silberkarpfen)
- Juni 1999, Minimarina Ferienpark Mirow: Gewerbeanmeldung und Eröffnung
- 1. Februar 1999, Hafendorf Müritz: Gewerbeanmeldung der Kuhnle Werft GmbH
1998
- Hafendorf Müritz: schrittweise Erschließung, Aufstellung des B-Plans
- neues Zentrum der KUHNLE-TOURS-Aktivitäten entsteht in Rechlin, Expose für das Hafendorf Müritz (zunächst noch unter dem Namen Hafendorf Claassee)
- Rechlin: Erste Anwendung von Industriestandards im Hausbootbau auf der Kuhnle Werft
- 15. September 1998, Rechlin - aus dem Claassee wird ein Lastkahn geborgen
- 18. Juni 1998, Rechlin - Eröffnung des Hafenbistros Captain's Inn im Hafendorf Müritz
- 7. April 1998, Kuhnle-Karrieren: Martina Ramm beginnt ihre Ausbildung in der Werft
- April 1998: KUHNLE-TOURS veröffentlicht den Wasserwanderatlas, Prototyp des späteren Törnplaners von Quick Maritim Medien
- April 1998, Rechlin: Eröffnung Bootsshop Claassee (jetzt AWN-Marinashop Müritz)
- April 1998, Frankreich: erstmalige Vercharterung der Kormoran-Boote an der Saône (Franche-Comté)
- 1. April 1998, Neukalen: Gewerbeanmeldung Hausbootbasis, Peene und Usedom ist das erste Hausboot-Küstenrevier
- 31. März 1998, Waren (Müritz): Gewerbeabmeldung
- 27. März 1998 Schiffstaufe: die erste Kormoran 1140 wird auf den Namen Kiebitz durch den damaligen Wirtschaftsminister Jürgen Seidel und Mudder Schulten getauft
- 15. März 1998, Rechlin: Erste Warmwasserheizung auf einem Hausboot, erstmals Doppelverglasung auf einem Hausboot
- 15. März 1998, Rechlin: Auslieferung des ersten von der Kuhnle Werft gebauten Bootes, die Kormoran 1140 Kiebitz
- 1. Januar 1998: aus Burgwall wird Mildenberg - Gewerbeummeldung (bis Ende 1999)
1997
- 4. Dezember 1997, Rechlin: Baubeginn des geplanten Sanitärgebäudes mit Gastronomie. Im Obergeschoss werden Ferienwohnungen eingerichtet.
- Herbst 1997: Internet - www.kuhnle-tours.de geht online
- 17. Oktober 1997: Rechlin - Zwangsversteigerung des Geländes der Schiffswerft Rechlin. Erwerb durch die Kuhnle Wassersportanlagen GmbH. Schlechter Zustand der Gebäude, größtenteils zum Abriss bestimmt
- im April 1997: Frankreich - erstmalige Vercharterung der Kormoran-Boote in Elsass-Lothringen
1996
- 1. Mai 1996: Rechlin - Gewerbeanmeldung der Hausbootbasis, gleichzeitig Betrieb der Marina im Claassee
1995
- 18. August 1995: Rechlin - Luftaufnahme entsteht
- KUHNLE-TOURS geht über mehrere Jahre mit Sattelschlepper und Hausboot auf Roadshow-Tournee durch deutsche Einkaufszentren
- KUHNLE-TOURS sponsort die Umweltausstellung 'Freiraum für die Natur'
- 14. April 1995: Parchim - Gewerbeanmeldung der Hausbootbasis
1994
- 15. April 1994: Zeuthen - Gewerbeanmeldung und Eröffnung der Hausbootbasis
1993
- 4. Juli 1993: Burgwall - Feierliche Eröffnung der Hausbootbasis
- erste Gespräche mit der Gemeinde Rechlin und der Treuhandanstalt Berlin über die Ansiedlung von KUHNLE-TOURS auf dem Gelände der Schiffswerft Rechlin. Kaufangebot wird am 4. Oktober von der Treuhandanstalt abgelehnt.
1992
- zahlreiche Vorsprachen bei Gemeinden und Ämtern an der Havel, im Seengebiet und an der Müritz-Elde-Wasserstraße, später an der Dahme südlich von Berlin
- neuer Bootstyp 'Kormoran' wird entwickelt, gebaut und die erste auf den Namen Wörnitz getauft, weitere Stege und Büro im Gebäude des früheren Raiffeisenlagerhauses in Waren (Müritz)
1991
- 27. April 1991: Waren (Müritz) - Eröffnung der ersten Hausbootbasis in den neuen Bundesländern, Harald Kuhnle hält auf einem Fahrgastschiff die Rede
- 22. April 1991: Waren (Müritz) - Genehmigung für vier Boote (Elde, Zwin, Welle und Boorne) und einen Schwimmsteg im Hafen
1990
- 4. Oktober 1990: Waren (Müritz) - Harald Kuhnle erbittet einen Gewerbeschein auf der Amtsstube
- Juni 1990: Erfolglose Verhandlungen mit der Schiffswerft Rechlin über den Bau eines neuen Bootstyps für die Mecklenburgische Seenplatte
- Mai 1990: Harald Kuhnle besucht erstmals die damalige Schiffswerft Rechlin mit noch 1.100 Mitarbeitern
- Mai 1990: KUHNLE-TOURS-Stuttgart organisiert den ersten Betriebsausflug in den Osten (Nähe Eisenach) - heute fährt das Stuttgarter Team regelmäßig gemeinsam Boot.
- Frühjahr 1990: Sondierung der Möglichkeiten in der Mecklenburgischen Seenplatte und in den Brandenburgischen Gewässern
- April 1990: Expedientenreise mit Eau Claire-Booten von Lagarde nach Lutzelbourg (Elsass-Lothringen)
1989
- ab Januar 1989: Messe - Marianne Bell bietet den KUHNLE-TOURS-Mitarbeitern ein Schlafquartier während der Düsseldorfer Messe 'boot'
1988
- ab Oktober 1988: bei KUHNLE-TOURS befindet sich gleichzeitig das deutsche Büro des Vercharterers Sunsail
- 10. Oktober 1988: Büroumzug in die Nagelstraße, Stuttgart
- 23.-31. Januar 1988: Messe - erstes Hausboot auf der Düsseldorfer Messe 'boot'
1984
- 5. Dezember 1984: Gründung der Firma KUHNLE-TOURS GmbH, Gesellschafter Harald und Helmuth Kuhnle
- 1. Juli 1984: Büro - Umzug in die Leuschnerstraße 55, Stuttgart
- Veröffentlichung der ersten eigenen Bootsferien-Prospekte für Holland und Irland (siehe unten Prospektauswahl aus den Jahren 1984 sowie 1986 bis 1993)
1983
- Presse: erster Hausboot-Artikel 'Mit dem Hausboot durch's Elsass' in der Sonntag Aktuell
- Erste Agentur für Hausbootferien in Elsass-Lothringen
- Entwicklung des ersten KUHNLE-TOURS-Logo, das bis 1995 verwendet wurde
- 1. März 1983: Kuhnle-Karrieren - erste Mitarbeiterin bei KUHNLE-TOURS wird Praktikantin Babsi Labuhn (später Otto)
1982
- Erste Agentur für Hausbootferien in Frankreich (mit Prospekten der Partnerfirmen)
- Erstmals Aussteller auf der Wassersportmesse "boot" in Düsseldorf
1980 und 1981
- 3. Dezember 1981: Presse - Artikel über Atlantiküberquerung in der Esslinger Zeitung
- Büro in der Diele der Wohngemeinschaft Johannesstraße 23, Stuttgart
- Entscheidung für den Namen KUHNLE-TOURS, erstmalige Veröffentlichung eines Yachtcharter-Prospekts
- Erster Direktvermarkter von Bootsferien (mit Prospekten der Partnerfirmen)
- 1. Oktober 1981: Gewerbeanmeldung in Stuttgart, kleine Flyer für Segeln und Tauchen in der Karibik
- Dezember 1980 bis Februar 1981: Atlantiküberquerung mit dem Schoner Bamphi